Anna Kondraschowa

russische Eiskunstäuferin (Einzel) und Eiskunstlauftrainerin

Erfolge/Funktion:

WM-Zweite 1984

EM-Dritte 1984, 1986, 1987 und 1988

* 30. Juni 1965 Moskau

Internationales Sportarchiv 06/1988 vom 1. Februar 1988

Als Anna Anatoljewna Kondraschowa bei den Europameisterschaften des Jahres 1983 ihr Debüt gab, glaubten die Zuschauer, aber auch viele Experten, eine zukünftige Eislaufkönigin gesehen zu haben. Fünf Jahre später ist festzuhalten, daß die Moskauerin den in sie gesetzten Erwartungen nicht gerecht werden konnte. Sie gehört zwar zur europäischen Spitzenklasse, doch den 1984 geschafften Anschluß an die Weltelite hat sie in der Zwischenzeit wieder verloren. Ihr Hauptmanko liegt dabei deutlich im athletischen Bereich. Dreifachsprünge sind nicht ihre Spezialität. Hinzu kommt noch eine unübersehbare Nervenschwäche. Ähnlich wie die Bundesdeutsche Claudia Leistner ist sie kaum einmal in der Lage, einen Kürvortrag ohne Sturz hinter sich zu bringen. Pluspunkte sammelt Anna Kondraschowa, wenn es um die künstlerische Ausdruckskraft geht, was aber nicht unbedingt verwundern darf. Ursprünglich wollte sie zum Ballett, und als Choreographin steht ihr seit Jahren die ehemalige Bolschoi-Ballerina Jelena Matwejewa zur Seite.

Nach einem kurzen Ausflug zu Trud Moskau startet Anna Kondraschowa heute wieder für den Zentralen Armee-Sportclub. Trud-Trainer Eduard Pliener war mit der sehr eigenwilligen Läuferin nicht zu Rande gekommen. Einmal soll sie sechs Tage ...